Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Dornstetten ▪ Glatten ▪ Schopfloch!

Der DRK-Ortsverein Dornstetten ▪ Glatten ▪ Schopfloch hat eine lange Tradition. Schon seit 1952 engagieren sich Menschen in und um Dornstetten, Glatten und Schopfloch für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 1000 Mitglieder. Davon gehören 35 zu den aktiven Helferinnen und Helfer und ca. 965 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz. Auf diesem Weg möchten wir ihnen die Möglichkeit bieten, einen Einblick in unseren Ortsverein und seine Arbeit zu bekommen. Unsere Aufgaben sind abwechslungsreich und vielfältig. Wir sind 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag bereit, um im Notfall Hilfe leisten zu können.
Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

· Einsätze
Im Monat Juni waren unsere Helferinnen und Helfer waren wieder bei verschiedenen Einsätze und Sanitätswachdiensten im Einsatz
· Pressemitteilung
Am gestrigen Nachmittag wurden unsere Einsatzkräfte mit unserem zu einem Zimmerbrand in Dietersweiler alarmiert.
· Einsätze
Im Monat Mai waren unsere Helferinnen und Helfer waren wieder bei verschiedenen Einsätze und Sanitätswachdiensten im Einsatz
· Einsätze
Zu einem Dachstuhlbrand wurden unsere Einsatzkräfte mit dem ELW am Sonntagnacht nach Horb-Nordstetten alarmiert.
· Pressemitteilung für Newssync
Weltrotkreuztag - ein Tag, an dem die Arbeit des DRK im Vordergrund steht. Jährlich am 08.05., dem Geburtstag des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant, werden wir an die Grundsätze und an die…
· Pressemitteilung für Newssync
Zu einem Fahrzeugbrand innerorts wurden unsere Einsatzkräfte heute Nacht nach Dornstetten alarmiert.
· Pressemitteilung für Newssync
Der DRK-Ortsverein Dornstetten, Glatten, Schopfloch wächst. Darum hat sich das DRK entschlossen, an unseren bisherigen Garagen weiter zwei Garagen für Fahrzeuge, Anhänger und Material zubauen.
· Einsätze
Im Monat April waren unsere Helferinnen und Helfer waren wieder bei verschiedenen Einsätze und Sanitätswachdiensten im Einsatz
· Einsätze
Zu einem Verkehrsunfall wurden unsere Einsatzkräfte am gestrigen Samstag auf die Bundesstraße 28 bei Aach alarmiert.
· Pressemitteilung
Am gestrigen Nachmittag wurden unsere Einsatzkräfte mit unserem ehrenamtliche Rettungswagen zu einem Waldbrand in Dietersweiler alarmiert.
· Einsätze
Im Monat Juni waren unsere Helferinnen und Helfer waren wieder bei verschiedenen Einsätze und Sanitätswachdiensten im Einsatz
· Pressemitteilung
Am gestrigen Nachmittag wurden unsere Einsatzkräfte mit unserem zu einem Zimmerbrand in Dietersweiler alarmiert.
· Einsätze
Im Monat Mai waren unsere Helferinnen und Helfer waren wieder bei verschiedenen Einsätze und Sanitätswachdiensten im Einsatz
· Einsätze
Zu einem Dachstuhlbrand wurden unsere Einsatzkräfte mit dem ELW am Sonntagnacht nach Horb-Nordstetten alarmiert.
· Pressemitteilung für Newssync
Weltrotkreuztag - ein Tag, an dem die Arbeit des DRK im Vordergrund steht. Jährlich am 08.05., dem Geburtstag des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant, werden wir an die Grundsätze und an die…
· Pressemitteilung für Newssync
Zu einem Fahrzeugbrand innerorts wurden unsere Einsatzkräfte heute Nacht nach Dornstetten alarmiert.
· Pressemitteilung für Newssync
Der DRK-Ortsverein Dornstetten, Glatten, Schopfloch wächst. Darum hat sich das DRK entschlossen, an unseren bisherigen Garagen weiter zwei Garagen für Fahrzeuge, Anhänger und Material zubauen.
· Einsätze
Im Monat April waren unsere Helferinnen und Helfer waren wieder bei verschiedenen Einsätze und Sanitätswachdiensten im Einsatz
· Einsätze
Zu einem Verkehrsunfall wurden unsere Einsatzkräfte am gestrigen Samstag auf die Bundesstraße 28 bei Aach alarmiert.
· Pressemitteilung
Am gestrigen Nachmittag wurden unsere Einsatzkräfte mit unserem ehrenamtliche Rettungswagen zu einem Waldbrand in Dietersweiler alarmiert.
·

Unterm Strich 4500 Helferstunden

Bericht und Foto: Ilona Haibach - schwarzwaelder-bote.de

Bei der Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins Dornstetten, Glatten und Schopfloch in Glatten gab es jede menge Positives zu berichten. Zudem wurden langjährige Mitglieder geehrt.

Glatten. Im voll besetzten Raum des Gasthauses Schwanen begrüßte Vorsitzender Johannes Braun zahlreiche Gäste. Über das vergangene Jahr hatte Braun viel Positives zu berichten. Der Antrag auf Anbau an die Fahrzeughalle des DRK wurde genehmigt. Der Verein erhofft sich, dass dadurch mehr Unterrichtsräume und Sanitäranlagen geschaffen werden können. Braun erinnerte zudem an den zweitägigen Ausflug nach Bad Reichenhall und an die Schlachtplatte im November. Die Blutspendetermine seien stets gut organisiert. Der stellvertretende Bereitschaftsleiter Thomas Brase berichtete von vielen Einsätzen und Herausforderungen. Zum Jahresende 2018 setzte sich die Bereitschaft aus 37 aktiven Mitgliedern und zwei freien Mitarbeitern zusammen. Außerdem konnten zwei neue Mitglieder hinzugewonnen werden. In der Bereitschaft sind nun 18 Frauen und 23 Männer. Der Altersdurchschnitt beträgt rund 38 Jahre. Brase verwies auf stete Fort- und Weiterbildungen und erinnerte an den zweitägigen Bereitschaftsausflug nach Berchtesgaden. Die Sanitätsdienste waren auch im vergangenen Jahr sehr gefragt, unter anderem beim Ostermarkt in Dornstetten, beim Pfingstmarkt Klosterreichenbach und beim "Baiersbronn Open Air". Nach den Blutspendeaktionen konnten insgesamt 1052 Konserven an die Blutspendezentrale übergeben werden. Alles in allem kamen 4500 Helferstunden zusammen. 20-mal wurde beim DRK-Ortsverein im vergangenen Jahr Bereitschaftsalarm ausgelöst. Jugendleiterin Martina Krause berichtete ebenfalls viel Positives. Das Jugendrotkreuz habe derzeit elf Mitglieder, und es sei eine neue Mini-Gruppe für Sechs- bis Elfjährige geschaffen worden. Neben den Übungseinheiten wurden viele die Gemeinschaft stärkende Aktionen angeboten, so Krause, die über das Kinderfest, das Mitwirken beim "Lebendigen Adventskalender", das Ausrichten des Landeswettbewerbs und die Weiterbildung der Jugendleiter berichtete. Flächendeckendes Netz bei Seniorengymnastik Auch in Sachen soziale Dienste war laut Ute Schillinger einiges los. In einem flächendeckenden Netz gebe es Senioren-Gymnastikgruppen in Glatten, Schopfloch, Dornstetten, Hallwangen und Oberiflingen sowie eine Tanzgruppe in Glatten. Auch ein Ausflug ins Markgräfler Land zum Spargelessen stand auf dem Programm. Schatzmeister Rolf Fleig gab ein Plus in der Kasse bekannt. Dornstettens Bürgermeister Haas, der auch die Entlastung des Vorstands herbeiführte, dankte allen Helfern für die zahlreichen Einsätze und Rettungsaktionen. Er selbst ist jetzt auch ins DRK eingetreten. Dankes- und Grußworte sprachen außerdem Glattens Feuerwehrkommandant Karl-Heinz Weigold, Schopflochs Bürgermeister Klaas Klaassen, der Kreisverbandspräsident Kurt Deckelnick und Waldachtals Bereitschaftsleiter Thomas Müller. Marion Schmid erhielt für 45 Jahre Mitgliedschaft Urkunde und Anstecknadel, ebenso Jürgen Krause für 30 Jahre. Für langjährige Mitgliedschaft wurden außerdem Rebecca Krause, Tien-Hao Trinh und Sophie Brakopp mit Urkunde und Anstecknadel geehrt.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende